Samstag, 24. Dezember 2011

Vorweihnachtszeit und Día Intercultural

Die vergangen Wochen hier in Chile waren mehr als arbeitsreich. Daher bin ich froh, dass Weihnachten endlich vor der Tür steht und ich ein paar Tage frei haben kann.

In der Fundación ist natürlich vor der Weihnachtszeit ein bisschen mehr los, weil das Jahresende vor der Tür steht und gerade vor Weihnachten auch mehr Sachspenden ankommen. Neben den regulären Punkten natürlich.

1. Weihnachtskarten: Diese wurden dieses Jahr zum ersten Mal alle vom Hauptbüro der Fundación verschickt. Durch den Einsatz unseres Journalisten soll in der Region und in der Welt ein professionelle Eindruck gemacht werden. Das fängt eben bei einer sauber aufgebauten Website an, über Facebook- und Twitter-Auftritten und endet eben bei Weihnachtskarten. Bruder Paul servierte mir dazu einen ganzen Block mit Adressen, die ich dann alle sauber in eine Excel Tabelle abgetippt habe um diese dann in schöne Briefumschläge zu verwandeln. Das Ergebnis: über 300 Briefe nach Deutschland, über 80 nach Österreich und noch mehr nach Chile. Das war mein Projekt der letzten und diese Woche.

2. Spenden: Weil gerade zu Weihnachten die Menschen eher das Herz öffnen, kommen selbstverständllich jetzt mehr Kleider- und Lebensmittelspenden als sonst. Das bedeutet, das diese eben angenommen und dann sortiert werden müssen. Da ich einen Internationel Führerschein mit genommen habe darf ich mit der blauen camioneta rum fahren. Inzwischen kenne ich mich eben sehr gut aus in Iquique, habe aber auch das Pech zu jeder Zeit angerufen zu werden, ob ich denn nicht noch kurz was erledigen kann.

3. Geschenkeinpackaktion: In einem kleinen Stand, vor den Türen der Mall Zofri im Norden der Stadt, werden Geschenke gegen kleines Geld von Mitarbeitern der Fundación verpackt. Mehr oder weniger freiwillig sind diese dann von morgend elf Uhr bis abends dreiundzwanzig Uhr abends in zwei Schichten eingesetzt, und da müssen auch wir drei Freiwillige helfen. Da der Großteil der Weihnachtsgeschenke sowieso erst am Wochenende oder "kurz vor Heiligabend" gekauft wird, ist der Job eher langweilig und es stellt sich die Frage, ob es denn wirklich nötig ist, so nach Spendengeldern greifen zu müssen. Aber wer will kann sich dazu ja seine eigene Meinung bilden und diesen Artikel lesen.

4. Einbruch: Im Zentrum "Mi Refugio" im Stadtteil Jorge Inostroza wurde eingebrochen. Ich habe ja erzählt, dass ein ganzer Satz gebrauchter Computer gespendet worden ist. Diese hat man im Refugio gelassen. Eigentlich war es abzusehen, dass früher oder später ein Einbruch kommen musste, schließlich hat das obere Stockwerk keine Fenstergitter. Viel wurde nicht geklaut, drei Computer sind aber weg und auch das Fenster wird uns keiner ersetzen. Um über die Weihnachtszeit das Risiko eines zweiten Einbruch zu verhindern, durfte ich die Geräte ins Hauptbüro bringen und wurde dabei noch von Flöhen gebissen. Ist aber nicht so schlimm, sind ja nicht die ersten Bisse. Immerhin scheint jetzt alles sicher verstaut zu sein.

5. Día Intercultural: Im Kindergarten "Pasitos de Campanita" - der Kindergarten mit Nicole als Direktorin ist - wurde eine Interkulturelles Fest gefeiert und dabei waren alle Nationalitäten dabei, die irgendwie in der Babykrippe aktiv sind: Bolivien, Peru, Arabien, Paraguay, Argentinien, und natürlich auch Deutschland und Österreich. Nach ein paar Tanzeinlagen wurde Essen verteilt. Argentinien machte Asado, Chile verteilte Mote con Huesillos, und Deutschland-Österreich Pfannkuchen, Sauerkraut mit Weißwürsten und dunklem Brot. So schnell konnte man gar nicht sehen, wie die typisch deutsch/österreichisch Küche weg ging. Dann war die Party auch schon vorbei.

Mit Joel
Pfannkuchen
Dann kann man noch über den zweifachen Gleitschirmflug berichten, den wir über Iquique gemacht haben. Oben ein herrlicher Blick über die Stadt. Hier wird erst klar, was für ein riesiges, insichgewachsenes Häusermeer Iquique doch ist, und das bei weniger als zweihundertausend Einwohnern. Zweifach, weil der erste Flug nach kurzen funfzehn Minuten im Cerro Dragon - Iquiques große Sanddüne - endete. Das Zentrum der Parapentes lag ganz in der Nähe und so konnten wir nach der ersten Landung mit dem Hintern noch einmal entscheiden, ob wir das ganze nicht wiederholen wollten. Selbstverständlich! Also ging der zweite Flug an Alto Hospicio vorbei und über Iquique bis raus aufs Meer und schließlich der Playa Brava. Besser.

Iquique

Dann gab es noch das Essen für Obdachlose, das von einigen Gemeinden organisiert worden ist. Wir halfen Tische und Stühle aufzustellen und Essen zu verteilen. Auch ein tolle Erfahrung, da viele von sich erzählen, warum sie angeblich das Leben auf der Straße bevorzugen. Dennoch war es eine gute Sache, denn circa zweihundert Mäuler konnten gesättigt werden.


Die Menschen mit dem Erzbischof Monseñor Ordenes, ein menschennaher Mann.

Ein bisschen Weihnachtsstimmung kommt dann aber doch auf - mehr oder weniger kitschig. Typisch für Iquique sind nämlich die beschmückten Wagen die mit lauter Musik und/oder Sirenen auf sich aufmerksam machen. Auf dem Wagen sieht man dann oft Kinderfilmhelden: Ben Ten oder Buzz Lightyear oder auch ein Weihnachtsmann. Hat was von Karneval in Delbrück, ist aber doch eher ein Ding für die Kinder und sehr kitschig. Viel Spaß macht es dann, wenn sie noch um null Uhr rum fahren und Krach machen, wenn man dann doch endlich die Augen schließen will.

Ein Wagen mit Batucada (Trommelgruppe mit Blechbläsern) - die machen sogar gute Musik

So sieht schließlich ein Wagen aus

Weihnachten macht aber nicht nur vor unserem Haus halt: Bruder Paul ist ein Mann der gerne sein Haus verschönert. Daher blinken auch in und vor unserem Haus die Lichterketten, die Krippe steht (geschützt vor dem Kater) in Innenhof, und das Essen steht schon bereit in der Abstellkammer.
Und auch im Kindergarten gibt man sich alle Mühe, Weihnachten in die Wüste zu bringen. Letztens kamen dazu alle Kinder in einem rot-weißen Outfit und sahen alle aus wie kleine Weihnachtshelferlein. Diese sind dann sogar zu Bruder Paul gefahren und sangen ihm zu Weihnachten vor, bevor sie in die Mall Zofri gefahren sind. Dazu gibt es auch einen Artikel.
Und zum Abschluss der Vorweihnachtszeit fand noch am dreiundzwanzigsten Dezember die Weihnachtsfeier der Fundación statt, mit geistlichem Impuls, Karaoke und einem sehr guten Essen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Frohe Weihnachten und nur das Beste. Lukas

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Ausflug und Transporter Fahren

Die Fundación ist gerade dabei vier neue Zentren neu aufzubauen und eines um zu strukturieren. Dementsprechend arbeitsreich sind zur Zeit die Wochen hier in Chile. Glücklicherweise hat uns dazu der Journalist Gabriel und ein befreundeter Pater aus Huarra zu eine paar Ausflügen eingeladen, an denen wir gerne mitgemacht haben.

Cariquima und Huarra - 24. November 2011: Schon vor ein paar Wochen hat uns Bruder Paul ein tolle Überraschung gemacht. "Der Pater Erico aus Huara hat euch eingeladen. Der will am Donnerstag-Morgen weg fahren. Da müsst ihr aber schon um 8 Uhr morgens antreten. Ich leih euch dann mein Auto aus." Gerne! Früh morgens aus dem Haus, da war es noch dunkel. Während wir uns auf dem Weg durch den dichten Nebel dreimal verfahren haben, sind wir dann doch noch fast pünktlich angekommen. Dort das Auto in der Garage versteckt und sofort in den 4x4-PickUp vom Pater umgestiegen. Eine dreistündige Fahrt führte uns durch die Berge der Atacama-Wüste und auf über viertausend Meter Höhe. Erst als wir in eine Schotterpiste einbiegen, wurde uns erst erklärt wohin es geht: "Das Dorf heißt Cariquima und liegt in der Nähe zur bolivianischen Grenze. Das ist vor allem ein Autoschmugglerumschlagplatz, aber sonst sehr traditionell durch die Aymara geprägt." Die Höhe machte sich spätestens bemerkbar, als wir nach über hundert Kilometer Schotterpiste endlich in dem kleinen Dorf Cariquima (sprich: Karikiema) angekommen sind: Kopf- und Gliederschmerzen machten sich gleich bemerkbar doch hielten uns nur kurz auf. Zwei Tassen Coca-Tee gaben ihr Bestes. - Übrigens: Die Blätter der Coca-Pfanze gelten in Europa eigentlich als Droge, hier kann es aber in vielen Variationen auf jedem Markt gekauft werden. - In Cariquima wurde das Sonnenfest für den heiligen San Juan gefeiert, der Schutzpatron des kleinen, abgelegenen und traditionellen Dorfes. Die Kultur ist vor allem durch die Aymara beeinflusst, was sich in den Tänzen wieder gespiegelt hat, und hatte daher viele Parallelen zu den Festen in La Tirana im September. Das Essen, natürlich: Lama. Die leben dort oben auf dieser Höhe in freier Wildbahn, da hier die Vegetation viel grüner ist - vor allem Gräser und Kakteen - als weiter unten in der Wüste. Das Fleisch ist eher zäh, da die Tiere nicht sehr fett werden. Das Fest hatte bis auf die Tänze noch eine Prozession, die von einem belgischen Pater geführt worden ist und Unmengen von Süßigkeiten, Kuchen, Chips und Bier. Letzteres wurde vom Presidenten des Dorfes gesponsert. Nach einer kräfitgen Lamasuppe verabschiedeten wir uns und machten uns auf dem Heimweg, schließlich warteten auf uns wieder drei Stunden Schotterpiste.
Die Kirche von Huarra war früher ein Benedektiner Kloster, wird heute aber nur von Pater Erico und einem Freund bewohnt. Der recht große Gebäudekomplex wurde vor ein paar Jahren bei einem großen Erdbeben zerstört. Beim Aufbau hat - kein Witz - das Erzbistum Paderborn ausgeholfen und seitdem steht auch hier eine Statue zu Ehren des Heiligen Liborius.










Cerro Unita und Pica - 25. November 2011: Die Nacht verbrachten wir in Huara, da wir uns am Freitagmorgen noch auf den Weg zum Cerro Unita machen wollten, keine zwanzig Kilometer von Huara entfernt. Das große Scharrbild, das eine menschliche Figur mit einem Zepter in der Hand darstellt, wird auf über tausendeinhundert Jahre geschätzt. An sich nicht gewaltig, doch bemerkenswert, das so ein Bild so viele Jahre überdauern kann. Und vor allem: Was bedeutet es und was macht es hier mitten in der Wüste? Nun dann, nach Huarra und auf die PanAmericana nach Pica. Denn das war auch einer der Gründe, warum wir den Wagen ausgeliehen bekommen haben: Ein paar Lautsprecher und Papiere für Pater Stefan warteten nämlich darauf abgeliefert zu werden. Pater Stefan, überrascht von unserem Besuch, nahm die Waren entgegen, hatte viel zu tun, und so ließen wir ihn in Ruhe, machten uns auf dem Weg zur cocha und den Säften Picas. Am Abend machten wir uns auf dem Heimweg.




Santa Laura und Humberstone - 26. November 2011: Eine kurze Nacht nur verbrachten wir wieder in Iquique, denn am frühen Morgen holte uns Gabriel ab. Ein große Tour durch das Umland Iquiques führte uns zu den oficinas Santa Laura und Humberstone, über Pozo Almonte und schließlich zu den pintados. Die beiden oficinas Santa Laura und Humberstone sind ehemalige Städte, in denen Salpeter und andere Salze abgebaut wurden. Im neunzehnten Jahrhundert gegründet, wuchsen die Städte schnell an und beherbergten ein paar tausend Einwohner. Infrastruktur wie Theater, Schwimmbad und Märkte waren vorhanden. Als dann jedoch zur großen Wirtschaftkrise Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die Nachfrage nach dem weißen Gold der Wüste drastisch sank, wurden in Chile nach und nach die oficinas verlassen und so wurden auch Santa Laura und Humberstone zu Geisterstädten. Da es hier aber nicht regnet und nur die Sonne jeden Tag bei knackigen zwanzig bis fünfundzwanzig Grad knallt, sind viele Gebäude noch gut erhalten. Erst in den neunzehnhundertachtziger Jahren wurde das Potential der Städte entdeckt, restauriert und sind heute große Freilichtmuseen. Sogar das Theater in Humberstone fungiert wieder als Selbiges.
Am Nachmittag nahmen wir ein kleines Mittagessen in Pozo Almonte zu uns - wo wir übrigens, durch die Eröffung zweier Kindergärten, für ein paar Wochen im Januar hin ziehen werden - und fuhren weiter zu den pintados, welcher Besuch aber durch starken und staubigen Wind unmöglich wurde. Später Nachmittag und wir waren wieder zu Hause. Auf einen späten Ausgang am Abend folgte dann der Weg ins Bett. Sonntag: Heia am Strand und Hochamt.











Camiña - 03. Dezember 2011: Auch dieses Wochenende wurden wir noch einmal von Gabriel eingeladen und mit nach Camiña zu kommen. Das kleine Dorf liegt in einer riesigen Felsspalte mitten in der Wüste. Von der PanAmericana in den Norden und dann nach Osten abgebogen, fuhren wir zu erst durch das flache Vorland und dann mit dem Wagen über eine Schotterpiste in die gewaltige Felsspalte rein. Warum leben ausgerechnet hier Menschen mitten in einer Wüste? Weil ein kleiner Fluss die sonst staubige Wüste in ein grünes Tal verwandelt. Die Menschen, auch hier von der Kultur der Aymara beeinflusst, lebt hier von der Landwirtschaft, während rechts und links die Felswände in die Luft ragen. Auf dem Weg nach Camiña fährt man durch zahlreiche Dörfer, bis man endlich nach über zwei Stunden Autofahrt das Dorf erreicht. Auf dem Weg dort hin finden wir sogar noch zufällig eine Felsspalte mit Einritzungen und Inschriften lang vergangener Zeiten. Es war in diesem Sinn eigentlich das Ziel, da wir uns die Landschaft auf seinem Weg angeschaut haben. Von den Felsvorsprüngen und dem lebendigen Tal beeindruckt machten wir uns auf dem selben Weg wieder nach Hause - es gibt nämlich nur diese eine Straße. Am Sonntagnachmittag wurden wir zum Essen einer tía der Fundación eingeladen, die uns mit ihrer Küche pappsatt machte.








Uns somit komme ich dann letzendlich zu dem, warum ich wirklich nach Chile gekommen bin, der Fundación Niños en la Huella in Iquique. Wie schon oben erwähnt, habe ich hier zur Zeit nicht wenig zu tun. Nach meinem Vormittag im Kindergarten, verbringe ich nach fünfzehn Uhr den Rest des Tages, manchmal bis zwanzig Uhr abends, im Büro, und fahre dabei zum Beispiel mit der camioneta von Zentrum zu Zentrum oder verbringe den Tag vor meinem Computer. Auch wenn hin und wieder der Gang klemmt und ich im Dritten Anfahren und Fahren muss.

So durfte ich zusammen mit einer Psychologin der Fundación zu einem Baumarkt fahren und wir holten circa sechs Meter lange Stangen, sechs mal fünfundvierzig Kilo Säcke Zement, ein paar Holzplatten und Farben ab um diese in den neuen Kindergarten in Alto Hospicio zu bringen. Glücklicherweise verstanden die Männer vom Markt was von Verpacken, denn diese zurrten die Baumaterialen gut und sicher auf dem Wagen ab, da dieser leider etwas zu klein war und die Stangen rausragten. Das Abenteuer an sich begann erst auf der Fernstraße nach Alto Hospicio. Der Lastkraftwagen der Marke HensaiMotors der nur einen Motor so stark wie der eines Mopeds in sich hatte, hatte auf dem Weg nach oben eine Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometer pro Stunde, und da waren wir noch nicht einmal die Langsamsten. Der Motor gab sein Bestes, die Achsen und Stoßdäpfer ebenfalls und so gelang es uns dann doch noch sicher den Wagen vor dem Gelände abzustellen.



Man muss sagen, dass man Chile nicht unbedingt schlecht Auto fährt, auch die Straßen haben - vor allem die Fernstraßen - ein mehr oder weniger gute Qualität. Die Linien, die auf der Straße gemalt werden, dienen dabei aber eher zur Deko und werden weniger beachtet, und wenn wir schon auch hohem Niveau nörgeln: Reißverschlussverfahren kennt man auch nicht. Rote Ampeln beachtet man aber immerhin als Autofahrer, die sind dem Fußgänger wieder rum egal.

Diese Wochen waren sehr reich an neuen Erfahrungen, vor allem durch die Ausflüge die man uns möglich gemacht hat. Doch auch hier in Iquique gibt es zur Zeit sehr viel zu tun, was ich nicht gut genug betonen kann. Das nächste Mal werde ich vom "Día Intercultural" berichten, und wahrscheinlich dann auch schon von letzten Weihnachtsvorbereitungen.

Sonntag, 20. November 2011

Pichanga und Weihnachtskarten

Nach der großen Spendenaktion der Fundación steht jetzt die nächste große Aktion an: Weihnachten. Hier zu müssen erst einmal Karten entworfen werden und Adressen aus Deutschland, Österreich und Chile zusammen gesucht werden. Genauso schön waren dann doch noch Pichanga Essen und Ausflüge in die Wüste.

Letzte Woche gab es ein Treffen mit allen Direktorinnen der Zentren und uns drei Freiwilligen. Wir wurden gefragt, wie es uns geht als Freiwillige in der Fundación. Wir sprachen über unsere Arbeit und die Situation aktuell. So zum Beispiel wird das "Mi refugio", in dem Lisa und ich immer Fußball gespielt haben, in November geschlossen, da es umstrukturiert wird und sich um neues Programm und Freiwillige gekümmert wird. Da ich dann Montag- und Freitag-Nachmittag frei habe, wurde beschlossen, dass ich jetzt jeden Nachmittag im Büro aushelfen soll, das Vormittagsprogramm - Montag, Mittwoch, Freitag im Kindergarten und Dienstag, Donnerstag im Büro - bleibt bestehen. Man hat mir gesagt, dass gerade jetzt vor der Weihnachtszeit hier die Arbeit besonders benötigt wird, wie oben beschrieben.
 
Im Kindergarten fand dann auch bald mal wieder ein Ausflug statt. Ein gelber Schulbus holte uns ab und so fuhren wir mit circa fünfundzwanzig Kindern und sechs tías in die Innenstadt. Wir besuchten ein Museum, das die Geschichte Chiles von der Steinzeit über die Zeit der spanischen Konquistadoren bis hin zur heutigen Entwicklung des Bergbaus erzählte. Für die Kinder natürlich super Interessant und auch für uns nicht langweilig, die Kinder benahmen sich sogar, liefen nicht weg und fassten auch nichts an. Zum Mittagessen waren die Kinder wieder im Kindergarten.

Voller Bus

Tía, Tía!!!

Pause
Pichanga ist ein eintopfartiges Gericht, dass vor allem aus Schweinefleisch und viel Gemüse besteht. Die Zutaten, sowie die Art der Zubereitung kann variieren, je nachdem wer es macht und in welchem Teil des Landes man ist. So kam es dann, dass ein paar gute Freunde des Hauses am Abend zu Besuch kamen und auf dem Grill das herrliche Essen anrichteten. Es war herrlich und wirklich schön. Das Essen wurde auf dem Grill gemacht, aber nicht Kohle sondern Holzscheite wurden für das Feuer benutzt, während aus dem Radio typisch chilenisch Musik gespielt wurde, was von dem im ganzen Haus verbreiteten Geruch nur noch unterstrichen wurde. Und wenn das nicht noch genug gewesen wäre, so wurde am Abend ein Lied nach dem anderen auf der Gitarre von Alexis geschmettert, sodass man sich spät in der Nacht mit einem warmen Gefühl im Magen ins Bett legen konnte.

Pichanga: Heute mit Kartofflen, Wurst, einer Menge Gemüse und Schweinefleisch

Alexis

Lota ist ein Spiel, das dem Bingo sehr ähnlich ist, was bedeutet, dass die Chilenen es bei jeder nächstbesten Gelegenheit gerne spielen. Man bekommt eine Karte auf der zufällige Zahlen von eins bis neunundneunzig in jeweils drei Reihen verzeichnet sind. Aus einem Sack werden diese Zahlen dann zufällig gezogen. Wer dann jeweils drei, vier oder fünf Zahlen auf seiner Karte mit den dazu gelegten Maiskörnern verzeichnen kann, ruft laut auf, wird kontrolliert und kann sich dann seinen Preis abholen, welche von Runde zu Runde immer umfangreicher werden. In der Gemeinde San Antonio wurde zu einem guten Zweck gespielt und so kam es, dass Lisa, Gabi, Daniel, Hermano und ich uns auf den Weg dorthin machten. Der Weg keine drei Minuten mit dem Auto entfernt und zu Fuß sogar noch schneller zu erreichen. „Warum sind wir denn jetzt überhaupt mit dem Auto gefahren?“, könnte die Frage sein, die man sich hier stellt. So als wenn es Bruder Paul gewusst hätte, räumten wir einen Preis nach dem anderen ab: Salz und Mehl, Nudeln und Öl, Tee und Reis, welche den Großeinkauf für die nächste Woche unnötig machten.

Und das braucht man: Eine Karte mit fünfzehn zufälligen Zahlen zwischen eins und neunundneunzig und Maiskörner zum ablegen

Da haben wir schon das zweite Mal die Runde gewonnen

Im vergangen Wochenende machten wir uns auf einen Wochenendtrip, mal wieder nach Pica. Mit Zwischenstopps in Alto Hospicio, La Tirana und La Huayca machten wir uns auf den Weg über die PanAmericana und die staubig-windig Atacama Wüste. Für Gabi war es neu, für uns inzwischen der vierte oder fünfte Ausflug in die Wüste. Frische Früchte und warme Bäder riefen förmlich nach uns und wir genossen die warmen und trockenen Temperaturen der Wüste, die Gastfreundlichkeit vom Padre, sowie die frischen Säfte des kleinen Ortes Pica.

Wüste

Frische Mangos können sofort verzehrt werden, sofern man nichts gegen den Wüstenstaub hat

Un día en mi casa, un mono llegó

La cocha

Die Plantagen im Hinterhof

Schattenspiele


Pica

Wind und trockene Hitze

Pica
Nebenbei konnte ich mir in dieser Woche meinen chilenischen Personalausweis abholen. Staatsangehörigkeit ist natürlich immer noch D. Wie ich also dem immer wachsenden Bekanntenkreis hier von meinem chilenischen carnet erzählte wurde auf einmal allen bewusst, dass ich ja nur einen Nachnamen habe. Ich Chile und vielen anderen spanischsprechenden Ländern ist es normal, dass ein Kind als ersten Nachnamen den ersten Nachnamen seines Vaters und als zweiten den ersten seiner Mutter bekommt. Normalerweise hat man also zwei Nachnamen. Bei Heirat wird der erste Nachname der erste vom Ehemann, der väterliche Nachname wird der Zweite, der mütterlich verschwindet dann.

In dieser Woche bekam ich ein tolles Geschenk von Hermano. Am Morgen kam er auf mich zu: "Lukas, du warst ja gestern nicht da, dabei hatte ich ein tolles Geschenk für dich", und reicht mir eine weiße Dose in die Hand. "Ist das..? Nein! Wirklich?" In meiner Hand liegt ein kühles Paderborner, herzhaft würzig, gebraut in 33054 Paderborn, Alemania. Ein toller Mann! Kann man hier übrigens einfach so neben zahlreichen anderen deutschen Produkten in einer großen Supermarktkette in Chile kaufen. Sonnenblumenbrot oder Kekse mit deutscher Verpackung, nur ein kleiner weißer Sticker beschreibt das Produkt als Import und übersetzt auf Spanisch.

Im letzten Blogeintrag sprach ich ja davon meinen zweiten Rundbrief zu versenden, was ich auch gemacht habe. Die Steyler Mission hat diesen jetzt auf seiner Website teilweise veröffentlicht und kann hier gelesen werden.

Dieses Wochenende veranstaltete eine Schule in Alto Hospicio ein Fest, es war eines von vielen Adventsfeiern die hier immer wieder anstehen werden. Viele Kinder aus den Krippen und umliegenden Schulen waren da. Die Stimmung war gut, dank Animateuren und den Mitarbeitern der Fundación die auch gekommen sind.

Was

Woody und Buz
Jetzt sitze ich im Innenhof von unserem Haus, und schaue der Wäsche beim Trocknen zu. Das Wetter ist schön warm, die Mädchen sind schon am Strand. Mir geht es gut.